News

14.11.2023
Volksinitiative zugelassen

Nun ist es offiziell ?

Wir haben die nötigen 15.000 Unterschriften weit übertroffen. Damit wurde die Volksinitiative zur Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen.

"Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Volksinitiative deutlich mehr als die notwendigen 15.000 gültigen Unterschriften eingereicht hatten.

Die Volksinitiative wird nun in der nächstmöglichen Landtagssitzung behandelt. Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat drei Monate Zeit, einen Beschluss zu fassen."

Vielen Dank für die außergewöhnliche Beteiligung an alle Unterzeichner*innen und Unterstützer*innen!

Foto: Landtag MV/ Dirk Lange







29.09.2023
Das ZDF zur Interkulturellen Woche 2023 in der Kita "A.S. Makarenko"

Aufregung in der Kita "A.S. Makarenko" am heutigen Freitagmorgen. In der Einrichtung fand das Angebot "Lesen im Dialog" im Rahmen der @interkulturellewoche.hgw statt. Arabische und polnische Kinderbücher wurden von Eltern und Fachkräften vorgelesen und im dialogischen Lesen ins Deutsche übersetzt.

Zu Gast: Das ZDF mit einem Filmteam, das einen Beitrag über die Interkulturelle Woche dreht. Heute dürfen wir also mit unserer Kita "A.S. Makarenko" um ca. 22.00 Uhr im ZDF-Heute Journal zu sehen sein.

Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und natürlich auch an die pädagogischen Fachkräfte, ohne die es solche Veranstaltungen nicht in unseren Kitas geben würde.












15.09.2023
In dieser Woche feierte unsere Kita "A.S. Makarenko" ihren 45-jährigen Geburtstag.

Am Freitag fand um 10.00 Uhr für alle Interessenten ein „Tag der offenen Tür“ statt. Begonnen wurde der Tag im Theatrium mit dem Kitachor „Sonnenkäfer“. Ein besonders emotionaler Moment war das Steigenlassen der Luftballons mit Wünschen für die Kindertagesstätte. Anschließend lud die Einrichtung zum Rundgang ein. Im Turnraum stand ein liebevoll hergerichtetes Buffet bereit, um den kleinen Hunger zu stillen. Es gab eine Ausstellung mit der Kitachronik und Spielen vergangener Zeiten. Auf einer Videopräsentation wurden alte und neue Fotos der vergangenen 45 Jahre gezeigt.
Nicht nur die Kinder, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte durften eine bunte Festwoche mit vielen unvergesslichen Höhepunkten erleben.

















25.08.2023
Zukunftstag an der Berufsfachschule Bandelin

Heute (25.08.) sind wir in der Berufsfachschule in Bandelin. Beim Zukunftstag stellen sich Einrichtungen und Träger den Auszubildenden von Sozialberufen vor.

In Zeiten des Fachkräftemangels eine gute Möglichkeit, sich als berufliche Perspektive zu präsentieren.


01.09.2023
SV Hanse-Kinder als Preisträger ausgezeichnet

Der "SV Hanse-Kinder" ist Preisträger der „Sterne des Sports“ 2023 in Bronze und erhält die Auszeichnung für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement mit dem Projekt „Fit wie ein Turnschuh“.

Die Auszeichnung ist verbunden mit einem Scheck in Höhe von 750 Euro.

Die Vorstandsvorsitzenden Beata Giese und Christian Prehn nahmen die Auszeichnung entgegen.

Wir gratulieren den Preisträger*innen und engagierten Mitgliedern des Sportvereins herzlich und freuen uns auf die nächsten tollen Projekte.







25.08.2023
Eröffnung "City-Hort" am Montag, den 28.08.2023 (Teil 1)

Liebe Eltern,

hurra- der „City-Hort“ öffnet! ?

Wir können Ihnen nun mitteilen, dass wir durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald eine vorläufige Betriebserlaubnis für den „City-Hort“ erhalten haben.
Dies bedeutet, dass alle Familien, die in dieser Woche alle Vertragsunterlagen eingereicht und einen unterzeichneten Betreuungsvertrag per E-Mail zurückbekommen haben, ihr Kind ab Montag, den 28.08.2023 im „City-Hort“ betreuen lassen können.

Wir bitten zu beachten, dass ausschließlich Kinder, die einen gültigen Betreuungsvertrag mit dem „City-Hort“ besitzen, betreut werden.

Alle Familien, die keinen Betreuungsvertrag eingereicht haben, deren Kinder werden am Montag NICHT im „City-Hort“ betreut. Eine Bedarfsanzeige ist nicht ausreichend!
Ohne gültige und vollständige Betreuungsunterlagen gibt es für die Kinder über den Eigenbetrieb keinen Versicherungs-/Unfallschutz und somit keine Betreuung.
Es erfolgt keine Abholung von der jeweiligen Grundschule durch die pädagogischen Fachkräfte des „City-Hortes“. Ebenfalls übernehmen auch die Kolleg*innen, der ansässigen Horte „Abenteuerland“ oder „Krull-Hort“ keine Betreuung der Kinder.

Die Frühhortbetreuung wird für alle Kinder mit Bedarf und einem gültigen Betreuungsvertrag mit dem „City-Hort“ in den bekannten Horten angeboten. Eine Bedarfsanzeige bei den Horten vor Ort wäre wünschenswert.













































































25.08.2023
Eröffnung "City-Hort" am Montag, den 28.08.2023 (Teil 2)

Falls Ihr Kind in der ersten Woche allein den „City-Hort“ verlassen darf, geben Sie Ihrem Kind eine schriftliche Erlaubnis mit. Die Nutzung von HortPro kann in der ersten Woche noch nicht vollumfänglich gewährleistet werden. Andernfalls ist eine persönliche Abholung durch die Personensorgeberechtigten zu organisieren.

Weiterhin werden Sie im Laufe der ersten Wochen durch die Leiterin Frau Katrin Bärenwald neue Authentifizierungscodes/ Zugangsdaten für das Elternportal von HortPro erhalten.

Außerdem werden im neuen Schuljahr planmäßig für die Kinder der 4.Klasse der „Karl-Krull-Grundschule“ keine HTS-Kurse mehr angeboten. Bei Rückfragen kontaktieren Sie hierzu bitte die Schulleiterin Frau Rocke.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr und Ihren Kindern ganz viel Freude und Spaß beim Entdecken und Erleben des „City-Hortes“.

Im Namen des Eigenbetriebes „Hanse-Kinder“

Alexandra Reinhold
Pädagogische Leitung


13.07.2023
Hortplätze für die zukünftigen Viertklässler*innen (Seite 1)

Ab dem Schuljahr 2023/2024 werden die Hortplätze für die zukünftigen Viertklässler*innen in Greifswald knapper und knapper. Der Eigenbetrieb „Hanse-Kinder“ bemüht sich seit Monaten, eine Betreuungsmöglichkeit für die „Großen“ der „Käthe-Kollwitz“-Grundschule und der „Karl-Krull“-Grundschule zu ermöglichen.

Das Gebäude befindet sich in der Goethestraße 2a, 17489 Greifswald. Thematisch ansprechende Funktionsräume stehen den Kindern auf zwei Etagen zur Verfügung. Aktuell müssen noch einige Umbaumaßnahmen erfolgen, sodass alle Auflagen, die für den Erhalt einer Betriebserlaubnis erforderlich sind, erfüllt werden.

In dem „City-Hort“ stehen planmäßig 74 Betreuungsplätze gemeinschaftlich für die Viertklässler*innen beider Grundschulen zur Verfügung. Planmäßig werden die Kinder von vier pädagogischen Fachkräften betreut.







14.07.2023
Hortplätze für die zukünftigen Viertklässler*innen (Seite 2)

Für den Erhalt eines Betreuungsplatzes müssen die Personensorgeberechtigte bis zum 31.07.2023 einen formlosen Antrag per E-Mail bei Frau Reinhold (E-Mail: a.reinhold@greifswald.de) eingereicht haben. Es stehen formal jeweils 36 Plätze für die Schüler*innen der „Karl-Krull“- Grundschule und der „Käthe-Kollwitz“- Grundschule zur Verfügung. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Anträge, die nach dem 31.07.2023 eingehen, können ausschließlich bei freien Kapazitäten berücksichtigt werden.
Ab dem 01.08.2023 soll eine Freischaltung der Einrichtung „City-Hort“ im KitaPortal erfolgen. Dort ist eine Registrierung (www.kitaplaner-mv.de) zwingend erforderlich!

Die Mittagsversorgung findet wie gewohnt in der Mensa der jeweiligen Grundschule statt. Eine neue Registrierung bei Menü-Partner ist hierfür notwendig und wird vom Eigenbetrieb übernommen. Dafür ist jedoch eine fristgerechte Antragstellung bis zum 31.07.2023 zwingend erforderlich. Andernfalls ist die Mittagsversorgung in der ersten Schulwoche gefährdet.

Anfänglich ist eine Wegbegleitung der Schüler*innen von der jeweiligen Grundschule zum Hortgebäude des „City-Hortes“ geplant.
Bei Rückfragen steht Ihnen die pädagogische Leiterin Frau Reinhold gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist aufgrund des hohen organisatorischen Aufwandes in den nächsten Wochen per E-Mail zu empfehlen.







14.07.2023
FIT-KID Zertifizierung der Kita Zwergenland

Ein weiterer Meilenstein ist für unsere Frischeküche in der Kita "Zwergenland" geschafft! Sie darf nun das Zertifikat FIT KID tragen.
Dies erfolgte auf Basis der „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas“.
Die beiden Köche Alexander Specht und André Pagel haben mit viel Einsatz das Audit vorbereitet und setzen die Qualitätsstandards in ihrer täglichen Arbeit um.












13.07.2023
SunPass-Zertifizierung aller Hanse-Kinder Kitas

Zu viel Sonne im Kindesalter gilt als Hauptrisikofaktor für die Entstehung des schwarzen Hautkrebses. Die Präventionskampagne der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) setzt deshalb schon bei den Jüngsten an. In den Sonnenschutz-Kindertagesstätten, die am Projekt teilnehmen, lernen die Kinder spielerisch, sich wirksam vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.“ (Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Wir freuen uns sehr, dass alle Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes „Hanse-Kinder“ seit Juli 2023 „SunPass-Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ zertifiziert sind.
Das Ziel der Teilnahme ist es, die UV-Belastung in den Kitas zu reduzieren, das Bewusstsein von pädagogischen Fachkräften für adäquaten Sonnenschutz zu stärken und somit langfristig die Zahl der Hautkrebserkrankungen zu senken.
In jeder Kita der „Hanse-Kinder“ sind ausreichend Schattenplätze im Außengelände vorhanden, auf das Tragen von einer Kopfbedeckung wird insbesondere in den Sommermonaten großen Wert gelegt und das sinnvolle Nutzen und Auftragen von Sonnencremes sind fester Bestandteil des Kita-Alltags.
Vielfältiges Material rund um das Thema „Sonnenschutz“ wurde den Kindertageseinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an die Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.!




















































28.06.2023
Übergabe des Spendenschecks vom Familiensportfest der "Hanse-Kinder"

Am Montag, den 26. Juni 2023 wurde der Spendenscheck mit 1.500 Euro an den Ambulanten Hospizdienst Greifswald-Ostvorpommern vom Sportverein Hanse-Kinder e.V. durch die Vereinsleitung Beata Giese und Christian Prehn und der Betriebsleiterin des Eigenbetriebes "Hanse-Kinder" Antje Wziontek-Franz an die Koordinatorin Katja Hundt übergeben.
Die Spendensumme wurde im Rahmen des zweiten Familiensportfestes am 17. Juni 2023 von Kindern, Eltern und Angehörigen sowie Mitarbeiter*innen des Eigenbetriebes fleißig "erlaufen". Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Läufer*innen!












21.06.2023
Freie Plätze im Kindergartenbereich der Kita "Inselkrabben"

In der Kita "Inselkrabben" im Ortsteil Riems der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sind ab sofort freie Plätze im Kindergartenbereich vorhanden.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter kita-inselkrabben@greifswald.de oder unter 03851/395.







20.05.2023
Hanse-Kinder beim 16. Citylauf

Am Samstag, den 20.05.2023 wurde es wieder sportlich in der Greifswalder Innenstadt. Der Startschuss für den 16. Citylauf tönte durch die gesamte Stadt.
Drei lauffreudige "Hanse-Kinder“-Staffeln waren wieder am Start. Der Spaß stand im Vordergrund, doch der sportliche Ehrgeiz packte schnell alle 12 Läufer*innen über die vier mal zu bewältigende 2,5 km Distanz.
Die "Hanse-Kinder-Gentlemen" erreichten in der Männerwertung einen erfolgreichen Platz 6. Die "Hanse-Kinder-Mixed" und die "Hanse-Kinder-Mixed 2.0" Staffeln erreichten das Ziel auf Platz 46 und 48.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen lieben Dank an die lautstarken Unterstützer und Unterstützerinnen, die an der Strecke standen und motivierten.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! ?

















05.06.2023
Familiensportfest mit Spendenlauf

Der Sportverein „Hanse- Kinder“ lädt alle Kinder und Eltern, die zu einer Einrichtung der "Hanse-Kinder" gehören, zum großen Familiensportfest ein.

Ort: Volksstadion Greifswald

Datum und Uhrzeit: 17. Juni von 9.00- 12.00 Uhr

Der Höhepunkt des Vormittages wird der Spendenlauf der Kinder sein. Eltern können ihre Kinder gern unterstützen und mitlaufen. Wir möchten Spenden sammeln für das Kinderhospiz und würden uns freuen, wenn Sie unsere Hilfsaktion unterstützen. Dafür füllen Sie bitte vorab die Rundenzettel aus und bringt sie zum Fest mit.

Rundenzettel gibt es zum Download auf www.hanse-kinder.de

Lasst uns gemeinsam einen sportlichen Vormittag verbringen, Getränke und Obst stehen bereit.

PDF






03.03.2023
Hanse-Kinder planen Ersatzneubau für Kita Regenbogen sowie Schließung und Ersatzneubau für Kita Friedrich Wolf (1)

Der städtische Eigenbetrieb „Hanse-Kinder“ plant in den nächsten zwei Jahren zwei Ersatzneubauten für die Kita Regenbogen sowie Friedrich Wolf. Der Betrieb der 50Jahre alte Kita Friedrich Wolf wird Ende Juli eingestellt.

Der Neubau für die Kita Regenbogen erfolgt direkt neben dem jetzigen Gebäude, sodass die Kinder während der Bauzeit in der Einrichtung bleiben können. In dieser Woche wurde das Architekturbüro durch den Betriebsausschuss gebunden, sodass dieser jetzt mit den Planungen beginnen kann. Die Hanse-Kinder hoffen auf die Fertigstellung Anfang 2026. Die Gesamtkapazität wird 174 Plätze betragen (54 Krippe, 120 Kindergarten). Der Neubau der Kita Regenbogen wird mit Hilfe von Städtebaufördermittel gefördert, die Finanzhilfen von Bund und Land betragen 3,67 Millionen Euro.

Ein Ersatzbau für die Kita „Friedrich Wolf“ soll im Bebauungsgebiet „Am Elisenpark“ entstehen. Ein genauer Termin hierfür kann allerdings noch nicht genannt werden. Bis es allerdings soweit ist, werden die Kinder in einer anderen Einrichtung betreut, denn die Hanse-Kinder haben entschieden, die bisherige Einrichtung nach dem Sommer zu schließen.


03.03.2023
Hanse-Kinder planen Ersatzneubau für Kita Regenbogen sowie Schließung und Ersatzneubau für Kita Friedrich Wolf (2)

„Dieser Entscheidung ging ein intensiver Abwägungsprozess voraus“, sagt Betriebsleiterin Antje Wziontek-Franz. „Gerade in den letzten Jahren gab es immer wieder Pläne zur Sanierung, beziehungsweise zum Neubau der Kindertagesstätte. 2022 musste die beabsichtigte Sanierung dann aufgrund von extremen Kostensteigerungen verworfen werden.
Die Bausubstanz und vor allem der Brandschutz weisen massive Mängel auf, so dass die Untere Bauaufsichtsbehörde der Stadt zahlreiche Auflagen zur Ertüchtigung erteilte, welche Anfang des Jahres 2023 nochmals verschärft wurden. Die Umsetzung dieser Auflagen würde leider zu keiner Verbesserung der Bausubstanz führen, sondern stellt lediglich sicher, dass die Einrichtung weiter eine Betriebserlaubnis erhält. Und selbst dann würden weiterhin hohe Kosten für Energie, Wartung oder Reparaturen anfallen.“
Eine weitere Tatsache ist laut Antje Wziontek-Franz ein grundsätzlicher Rückgang der Kinderzahlen am Standort dieser Kindertageseinrichtung. „Es stehen kaum Kinder auf der Warteliste der Kita Friedrich Wolf, es gibt keine Krippenanmeldungen. Von 130 Plätzen werden derzeit 110 genutzt. Mit dem Wechsel in die Schule würden ab Sommer 2023 nur noch circa 70 Plätze belegt sein. Eine Aufrechterhaltung des Betriebes ist daher aus Trägersicht nicht zu verantworten. Folglich war es notwendig, eine endgültige Entscheidung über die Zukunft der Kita zu treffen. Wir werden deshalb den Betrieb der Kita „Friedrich Wolf zum 31.07.2023 einstellen und die Kita schließen.“

Die Eigenbetriebsleiterin versicherte zugleich: „Wir werden allen Eltern ein Angebot in unseren anderen Kindertagesstätten entsprechend freier Kapazitäten unterbreiten, so dass alle Kinder ab August 2023 einen Betreuungsplatz haben. Die pädagogischen Fachkräfte werden selbstverständlich weiterhin im Eigenbetrieb tätig sein. Sowohl die Eltern als auch die Fachkräfte können mehrere Wünsche äußern, die wir versuchen, zu berücksichtigen.“


03.03.2023
Hanse-Kinder planen Ersatzneubau für Kita Regenbogen sowie Schließung und Ersatzneubau für Kita Friedrich Wolf (3)

„Im Sommer 2023 werden zahlreiche Kinder aus unseren 11 Kitas eingeschult, so dass viele Kita-Plätze frei werden. Zum Beispiel werden die Kitas Makarenko, Tausend Farben , Lilo Herrmann, R. Petershagen, Zwergenland über ausreichend Aufnahmekapazitäten verfügen, um die Kinder der Friedrich Wolf zukünftig zu betreuen. Mehr als 90 Kita-Plätze stehen ab Sommer 2023 zur Verfügung.“, so Antje Wziontek-Franz.

Ein weiterer Grund für die schlechte Auslastung der 50 Jahre alten Plattenbaukita ist, dass sich um Umfeld genügend andere Kitas befinden, dazu zählen die Kita Regenbogen der Hanse-Kinder sowie die DRK-Kita Boddenkinder. Unmittelbar neben der Friedrich Wolf entsteht gegenwärtig eine neue Kindertageseinrichtung der Johannes-Kirchgemeinde mit 78 Plätzen, die voraussichtlich Ende 2023 eröffnet wird.

„Am Dienstag, dem 28. Februar, haben wir unsere Überlegungen dem Betriebsausschuss mitgeteilt, der die Entscheidung mehrheitlich mitträgt.“, erläutert Antje Wziontek-Franz. „Am Mittwoch, dem 1. März, wurden sämtliche Leitungen der Eigenbetriebe, das Team der Kita, der Elternrat, das Jugendamt und die Stadtverwaltung informiert. Außerdem wurde ein Elternbrief an alle Eltern verschickt. Am Donnerstag stand die Betriebsleitung den Eltern der Kita Friedrich Wolf vor Ort für Fragen zur Verfügung.

Wir möchten aus gegebenen Anlass darauf hinweisen, dass diese Entscheidung in keinem Zusammenhang mit einer Standortsuche zu einer Flüchtlingsunterkunft in Greifswald steht.


30.01.2023
Verabschiedung von Frau Krüger, Leiterin des Hortes Kunterbunt

Ein großes Dankeschön an die langjährige Leiterin des Hortes „Kunterbunt“ und Vorsitzende des Personalrates, Frau Ines Krüger. Wir beglückwünschen Sie zu ihrer wohlverdienten Rente. Die Leitung übernimmt ab dem 01. Februar ihre langjährige Stellvertreterin Frau Anja Kritz.

Der Eigenbetrieb wünscht Frau Krüger, die ein engagiertes und aktives „Hanse-Kind“ der ersten Stunde war, für ihren Ruhestand von Herzen alles Liebe, viele schöne Erlebnisse im Kreise ihrer Liebsten und vor allem Gesundheit und viel Freude.







03.01.2023
Kulturelle Vielfalt der Hanse-Kinder

Im Rahmen des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist." wurde in den letzten Jahren die kulturelle Vielfalt der Kindertagesstätten der "Hanse-Kinder" erhoben. Diese möchten wir Ihnen nun aufbereitet zugänglich machen.

In erster Linie musste dazu eine eigene Definition erarbeitet werden. Dazu wurde sich über einen längeren Zeitraum in Arbeitskreisen des Bundesprogrammes über verschiedene Arten von Kulturen auseinandergesetzt. Über Esskultur, Tischkultur, Streitkultur und vielen anderen Dingen, entstand eine Idee von Gemeinsamkeiten und Unterschieden und vor allem von möglichen Ressourcen in der pädagogischen Arbeit.

In unserer Präsentation haben wir nun Kinder erfasst, die mindestens ein Elternteil haben, das nicht in Deutschland geboren wurde. Wir konnten feststellen, das jedes fünfte "Hanse-Kind" einen Migrationshintergrund hat. Über folgenden Link ist eine Präsentation dazu abrufbar:

https://prezi.com/view/FZl1FLVS05IAOORoxHW0/


21.12.2022
Hanse-Kinder wünschen Frohe Weihnachten

Das gesamte Team der Hanse-Kinder wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, den Kindern einen fleißigen Weihnachtsmann und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.


In der Zeit vom 23.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 ist die Verwaltung der Hanse-Kinder geschlossen.



Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter,
sie erstrahlen wunderschön,
sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter,
von Menschen die vorübergehen.

-Wilma Porsche-


16.12.2022
Verabschiedung von Frau Giermann, Leiterin der Kita „Zwergenland“

Wir sagen Danke und verabschieden die langjährige Leiterin der Kindertagesstätte „Zwergenland“ Frau Regina Giermann in ihre wohlverdiente Rente. Die Leitung übernimmt ab dem nächsten Jahr ihre langjährige Stellvertreterin Frau Ellen Haker.

Wir wünschen Frau Giermann für ihren Ruhestand von Herzen alles Liebe, viele schöne Erlebnisse im Kreise ihrer Liebsten und vor allem Gesundheit und viel Freude.

Foto (vlnr): Frau Morawin (stellv. Betriebsleiterin), Frau Reinhold (päd. Leiterin), Frau Giermann, Frau Wziontek-Franz (Betriebsleiterin)












21.11.2022
13. Aktionstag Kita- und Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern

Am Dienstag, den 8. November 2022 fand in Rostock der "13. Aktionstag Kita- und Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern" statt. Es waren viele Akteure und Entscheidungsträger*innen vor Ort, um gemeinsam u.a. im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die aktuelle Situation in der Kita- und Schulverpflegung in den Austausch zu treten. Betriebsleiterin Frau Wziontek-Franz stellte das Konzept der Frischeküchen der "Hanse-Kinder" vor. Wir folgen der Schul- und Kitaverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und legen daher großen Wert auf einen möglichst hohen Bioanteil, regionale und saisonale Lebensmittel. Die Ausweitung der Frischeküchen in den Einrichtungen ist uns eine Herzensangelegenheit und zeigt seit 2016, dass dies der richtige Weg ist und daher von uns weiter verfolgt wird.







02.11.2022
Drachen für das Greifswalder Drachenfest 2022

Die Kinder der Kindertagesstätte "Tausend Farben" haben in diesem Jahr vom Stadtmarketing der
Universitäts- und Hansestadt Greifswald Drachen für das "2.Greifswalder Drachenfest" überreicht bekommen. Diese wurden freudig von den Kindern in Empfang genommen und fleißig bemalt.

Das "2. Greifswalder Drachenfest" findet am 06.11.2022 auf dem Gelände der Deponie in der Ladebower Chaussee statt.

Ermöglicht wird das Greifswalder Drachenfest durch die freundliche Unterstützung folgender Unternehmen: Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald eG, Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald, HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH, Stadtwerke Greifswald GmbH, Müller Verkehrsleiteinrichtungen GmbH und der Peter-Warschow-Sammelstiftung.


Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein windiges Wochenende!



























10.10.2022
Hortanmeldung 2023/24

Liebe Eltern,

die Schulverwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat am 6. September 2022 an alle Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2023/24 schulpflichtig werden, einen Informationsbrief zum Anmeldeverfahren versendet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Schulanmeldung nicht automatisch mit einer Anmeldung für die Hortbetreuung einhergeht.

Sollte ihr/e Kind/er eine der unten aufgeführten Grundschulen ab dem Schuljahr 2023/2024 besuchen, so möchten wir Sie bitten, bei Betreuungsbedarf zeitnah eine Hortanmeldung vorzunehmen.

Den ganzen Informationsbrief können Sie hier in der angefügte PDF-Datei einsehen und herunterladen.

Ihr Team der "Hanse-Kinder"

PDF

09.09.2022
Kita „Tausend Farben“ macht mit beim Kita-kreARTiv-Wettbewerb

Neben zwei anderen Greifswalder Kitas zeigt die Kita "Tausend Farben" , welch tolles Kunstwerk aus vermeintlichem Müll entstehen kann.

Die Kinder haben das Upcycling-Kunstwerk „Dumbo und seine Reise ins All“ geschaffen.“
Am Mittwoch, dem 14. September ´22 findet um 15 Uhr auf dem Greifswalder Markt die Siegerehrung statt.

Nun hoffen wir natürlich auf viele, viele Leute, die für uns und unsere Kita "Tausend Farben" abstimmen – und es gibt einen tollen Preis zu gewinnen.

Abstimmen können Sie unter:

https://www.pommersche-diakonie.de/markt-der-vielfalt-2022

Ihr Team der "Hanse-Kinder"







08.09.2022
Kita "Tausend Farben" Fest

Am letzten August-Tag dieses Jahres konnten wir endlich unser lang geplantes Kita-Fest feiern.
Das Wetter spielte zum Glück mit, pünktlich zum Fest-Beginn lugte die Sonne
wieder unter den Wolken hervor und wir konnten mit Spaß und Freude beginnen.
So konnte sich sportlich ausgetobt werden – unter anderem beim
Torwand-Schießen, Dosen-Werfen, Sackhüpfen oder Seifenblasen-Pusten.
Die Kreativität war gefragt beim Steine-Bemalen, beim Schlüsselanhänger
fertigen und beim Bemalen von Leinwänden.
Kulinarisch verwöhnt wurden wir alle mit leckerem Erbseneintopf, Würstchen und bunten Waffeln.
Preise und Dekorationsmaterial konnten wir einkaufen durch die Städtebau-Förderung.
Durch die örtlichen Stadtwerke bekamen wir eine tolle Hüpfburg gesponsert.

Vielen Dank an ALLE, die zum Gelingen unseres tollen Festes beigetragen haben!






















08.09.2022
Sommerfest der "Hanse-Kinder"

Am 08.09.2022 trafen sich etwa 150 Mitarbeitende des Eigenbetriebes "Hanse-Kinder" zum jährlichen Sommerfest. Die Kindertagesstätte "Kleine Entdecker" lud erst zur Personalversammlung und anschließend zum Sommerfest ein. Bei vegetarischen und "normalen" Bratwürsten im Brötchen entstand ein reger Austausch der Anwesenden. Höhepunkt war der Live-Auftritt der "Hanse-Kinder Band" mit einer musikalischen Reise von Schlager bis Rock.

Vielen Dank an alle Helfenden!

Ihr Team der "Hanse-Kinder"







02.09.2022
"Hanse-Kinder" beteiligen sich an #sprachkitasretten

Seit 2017 beteiligt sich der Eigenbetrieb "Hanse-Kinder" am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist." In allen unseren 11 Kindertagesstätten sind im Laufe der letzten 5 Jahre sehr engagierte zusätzliche Fachkräfte tätig gewesen und haben die Teams entlastet und fachlich unterstützt.

Das Bundesprogramm beinhaltet die Arbeit an den Themenschwerpunkten "alltagsintegrierte sprachliche Bildung", "inklusive Pädagogik", "Zusammenarbeit mit Familien" und "digitale Medienbildung" und richtet sich ausdrücklich an alle Kinder in den Einrichtungen.

Mit dem Auslaufen des "Gute-KiTa-Gesetz" zum Ende des Jahres 2022, endet auch die Förderung des Bundesprogramms und damit die Arbeit der „Sprach-Kitas“ in einer Zeit, die herausfordernder nicht sein kann.

Aus diesem Grund haben wir mit unseren pädagogischen Fachkräften und Eltern 705 Unterschriften gesammelt, zum Petitionsausschuss des Bundestages geschickt und uns damit an der laufenden Petition für den Erhalt des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beteiligt.

Wenn Sie sich bis jetzt noch nicht beteiligt haben, möchten wir Sie an dieser Stelle dazu motivieren, die Petition online zu unterschreiben und damit einen großen Beitrag für den Erhalt der qualitativen Arbeit der zusätzlichen Fachkräfte im Bundesprogramm zu leisten.

Die Petition erreichen Sie unter:

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_08/_01/Petition_137016.nc.html

Alle Informationen zur Kampagne "Sprach-Kitas retten" finden Sie unter:

https://sprachkitas-retten.de/

Vielen Dank

Ihr Team der „Hanse-Kinder“







12.08.2022
Neues Kitajahr , neues Schuljahr

Liebe Kinder, liebe Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen,

dieses Wochenende ist für einige Kinder und Eltern ein ganz besonderes. Die Einschulung der neuen ersten Klassen steht an. Dazu wünschen wir Glück, gutes Gelingen und viel Freude beim Lernen.

Gleich am Montag startet dann das neue Kita- und Hortjahr.
Auch dazu wünschen wir allen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften einen guten Start, tolle Erlebnisse mit den Freunden in den Einrichtungen und auch einen guten Start für alle Kinder, die nach ihren ersten Monaten des Lebens nun den schritt in unsere Kindertageseinrichtungen gehen.

Ihre "Hanse-Kinder"


12.08.2022
Alles vorbereitet im Hort der Karl-Krull-Schule

In den letzten Wochen ist auf dem Gelände der Grundschule Karl-Krull einiges geschehen. Aufgrund der Vielzahl an Erstklässler*innen, die dieses Jahr in allen Greifswalder Schulen eingeschult werden, wurde in der ersten Ferienwoche eine zweigeschossige Containeranlage auf dem Außengelände aufgestellt. Diese werden ab Montag primär von den älteren Schüler*innen erobert werden dürfen. Die 3. Klassen werden vormittags in zwei Klassenräumen beschult und nachmittags stehen insbesondere ihnen und den Kindern der 4. Klassen die vier zusätzlichen Horträume zu Verfügung. Ein Medienraum und ein Kreativraum im Erdgeschoss laden zum Verweilen und kreativ sein ein. Im Obergeschoss befinden sich ein Bau- und ein Spieleraum. Selbstverständlich können alle Kinder jederzeit auch im Hauptgebäude Zeit verbringen, sich mit Freunden treffen und Angebote wahrnehmen.

Wir wünschen „den Großen“ viel Freude beim Erkunden der neuen Räumlichkeiten und allen Kindern einen wunderbaren und aufregenden Start in das neue Schuljahr.

Ihr Team der "Hanse-Kinder".






















01.07.2022
Hanse-Kinder beim 6. Greifswalder Spenden-Team-Marathon

Am Nachmittag des 29. Junis 2022 trafen sich 11 motivierte Hanse-Kinder-Läufer*innen im
Greifswalder Volksstadion, um am 6. Greifswalder Spenden-Team-Marathon teilzunehmen.

Das Team bestand aus pädagogischen Fachkräften der Kita Zwergenland, der Kita Weg ins Leben, der Kita A.S. Makarenko, der Kita Lütt Matten und der Kita Lilo Herrmann. Die stellvertretende Betriebsleiterin und die pädagogische Leitung des Eigenbetriebes vervollständigten die Laufgruppe.

Insgesamt mussten 38 Doppelrunden oberhalb des Stadions zurückgelegt werden, um die
Marathondistanz zu bewältigen. Gemeinschaftlich gelang dies den Hanse-Kindern in guten 4 Stunden und wurden mit dieser Leistung Sieger der Herzen der Veranstaltung.
Die Startgebühren werden in voller Höhe an die Masha Foundation gespendet, die durch
Kriegsereignisse traumatisierte ukrainische Frauen, Kinder und Senioren unterstützt.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!



























30.06.2022
Kita Regenbogen ist weiterhin "Zertifizierte gesundheitsfördernde Kindertagesstätte".

Seit 2009 ist die Kita Regenbogen "Zertifizierte gesundheitsfördernde Kindertagesstätte".

Ziel der Einrichtung war nicht nur, gesunde Ernährung und Sport anzubieten, sondern das Rundum-Wohlfühlpaket für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Schwerpunkte sind die Bewegung und Ernährung. Es geht um geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme. Bei der Ernährung bezieht sich die Kita insbesondere auf die Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung - ein sehr wichtiges Thema.

Besonderer Fokus liegt auf der Stressbewältigung und Entspannung, um damit ein gesundes psychosoziales Klima zu schaffen. Das alles gelingt nun seit vielen Jahren sehr gut.

Alle 3 Jahre wird die Arbeit dokumentiert und von der Unfallkasse und dem Jambus begutachtet.

Auch in diesem Jahr konnten die Mitarbeiter*innen der Kita Regenbogen überzeugen und haben mit Freude das Zertifikat angenommen.







20.06.2022
Fachtag der „Hanse-Kinder“ am 11.06.2022

Nun war es endlich soweit. Zwei Jahre lang musste der Fachtag aufgrund der Pandemie verschoben werden und nun konnte er am 11.06.2022 stattfinden. 120 pädagogische Fachkräfte kamen zusammen für einen fachlichen Austausch.
Die Dozentin Frau Dorothee Jacobs referierte zum Thema „Kita als weltoffenes Dorf“. Gemeinsam wurden die unterschiedlichen Bereiche der pädagogischen Arbeit besprochen: das Bild vom Kind, die Raumgestaltung, die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, sowie die täglichen Herausforderung und Anforderungen der Pädagog*innen.
Der Tag begann mit einem Fachvortrag der Dozentin. Anschließend durften alle pädagogischen Fachkräfte in Kleingruppen ihr eigenes kleines Dorf erschaffen. Dazu sammelten die Teams in den letzten Wochen Alltags- und Naturmaterialien. Die Kreativität und der Austausch über Fragestellungen wie „Was braucht ein Dorf?“, „Wer soll in dem Dorf wohnen?“, „Wie wird Energie gewonnen?“ war in allen Räumlichkeiten zu hören und zu spüren. Alle pädagogischen Fachkräfte sollte sich bewusst werden, was sie in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden am Nachmittag im Plenum vorgestellt, stets mit dem Transfer zur eigenen pädagogischen Arbeit. Aufgelockert wurde der Tag mit afrikanischen Liedern, sodass am Nachmittag die anwesenden Pädagog*innen der „Hanse-Kinder“ mit einem Lächeln und einem Ohrwurm „Thuma mina, Thuma mina, thuma mina, Thuma minaso mau la….“ in den Feierabend starteten.

Ihr Team der "Hanse-Kinder"






















14.06.2022
Stadtradeln der „Hanse-Kinder“ 2022

Das diesjährige Stadtradeln in Greifswald startete am 01.05.2022. Drei Wochen radelten
54 „Hanse-Kinder“ und sammelten fleißig Kilometer für das Team. Lange hielt sich die
Mannschaft unter den Top 10, am Ende wurde es der 11. Platz in der Greifswalder
Gesamtwertung.
Insgesamt legten die Hansestädter 336.504km zurück. Die „Hanse-Kinder“ radelten
gemeinschaftlich 6.926km. Ein Ergebnis welches sich sehen lassen kann! Vielen Dank an
alle Radler und Radlerinnen für die Teilnahme an diesem Event.
An dieser Stelle möchten wir den drei Erstplatzierten des Teams der „Hanse-Kinder“
gratulieren.
Frau Katja Plötz legte in den ersten drei Maiwochen insgesamt beeindruckende 392,6km
zurück und gewinnt die Teamwertung. Herr Jens Grubert radelte 345km und erreicht mit
seiner Leistung den 2. Platz. Familie Petzold fuhr 336km und belegt den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!!! Alle Podiumsinhaber*innen können sich ab sofort in der
Verwaltung der „Hanse-Kinder“ ein kleines Präsent abholen.
Wir danken allen Radler*innen für die rege Teilnahme beim Stadtradeln 2022 und
freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wieder Anfang Mai der Startschuss
fällt.







07.06.2022
Bildungsministerin Simone Oldenburg besucht die Kita „Zwergenland“

Ebenso wie die Schulen zählen Kindertagesstätten und Horte zu den Bildungseinrichtungen. Seit der letzten Landtagswahl im November 2021 sind die Kindertageseinrichtungen auch formell dem Bildungsministerium zugeordnet.
Im Rahmen ihrer Kita- und Schulbereisung besuchte Frau Oldenburg die „Hanse-Kinder“, um mehr über den Kita-Bereich zu erfahren.
In anregender Atmosphäre fand am Kindertag ein konstruktiver Austausch zu fachlichen Themen statt.

So ging es unter anderem um
- die Absenkung des Betreuungsschlüssels speziell im Krippenbereich,
- die vergütete Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und
- den Einsatz von nichtpädagogischem Personal als Unterstützung in der Kindertagesbetreuung.


Bild: v.l.n.r.
Herr Dietrich Schwarz (Landesschulrat); Herr Tom Michael Scheidung (Staatssekretär); Frau Simone Oldenburg (Bildungsministerin)
Frau Ellen Haker (stell. Kita-Leiterin); Frau Regina Giermann (Kita-Leiterin); Frau Antje Wziontek-Franz (Betriebsleiterin); Frau Alexandra Reinhold (pädagogische Leiterin)