Unsere Kindertagesstätte

Die 1986 erbaute Kindertagesstätte „Rudolf Petershagen“ befindet sich in der Domstraße, in der Greifswalder Innenstadt. Damit liegt die Einrichtung nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof bzw. dem zentralen Busbahnhof entfernt. Der günstige Standort ist somit ideal für spontane Unternehmungen wie z. B. zum Tierpark oder in die Stadtbibliothek. Regelmäßige Veranstaltungen werden außerdem im Theater oder der Schwimmhalle wahrgenommen.

Kita „Rudolf Petershagen“

  • Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag
  • 6:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Adresse
  • Domstrasse 1-5
  • 17489 Greifswald
  • Telefon
  • 03834 34 36
  • E-Mail
  • kita-petershagen@greifswald.de
  • Hausordnung
  • Betreuungskapazität
  • 120 Kinder im Alter von 1 Jahr
    bis zum Schuleintritt
 

Verpflegung

Als Kindertageseinrichtung legen wir sehr großen Wert auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung unserer Kinder und setzen aus diesem Grund ein gut durchdachtes Verpflegungskonzept nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) um.

Seit 01.01.2019 werden die Kinder von unserem Hauskoch verpflegt, der mit frischen regionalen und gesunden Produkten bei den Kleinen punktet. Unsere Gerichte werden verfeinert aus der mit den Kindern selbst angelegten Kräuterspirale. Es wird eine ganztägige Verpflegung sichergestellt. Hierzu zählen das Frühstück, Mittagessen und Vesper.

Pädagogischer Schwerpunkt

Für die pädagogischen Fachkräfte der Kita ist die Begleitung und Unterstützung des einzelnen Kindes, unter Berücksichtigung des kinderrechtsbasierten Ansatzes, das wichtigste Ziel. Den kindlichen Bedarfen nach Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung und nach Mitbestimmung in einer Gemeinschaft kann so am besten entsprochen werden. Grundlegend ist hierfür ein achtungsvolles und wertschätzendes Miteinander. Die pädagogischen Fachkräfte nehmen die Interessen der einzelnen Kinder sowie die einer Kindergruppe wahr und gestalten daraufhin den pädagogischen Alltag.

Die Kinder zeigen täglich wie vielfältig und spannend ihre Themen und Interessen sind, mit denen sie sich beschäftigen. Die pädagogischen Fachkräfte sind gleichermaßen Lernbegleitende und Lernende, welche an die kindlichen Themen anknüpfen und sie gemeinsam mit den Kindern entdecken und weiterentwickeln.

Klassische Gruppenstrukturen wurden auf den einzelnen Etagen wurden aufgelöst und anregende, themenorientierte Funktionsräume geschaffen, um den Kindern mehr Möglichkeiten und Freiräume zu schaffen

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung ist in 3 Ebenen aufgeteilt. Im Erdgeschoß, der gelben Ebene, befinden sich die Räumlichkeiten unserer beiden Krippengruppen, sowie die Frischeküche mit dazugehörigem Essensraum.

Die Kindergartenkinder nutzen die blaue (1. OG) und die rote Ebene (2. OG) unseres Hauses. Dort stehen ihnen zahlreiche, liebevoll gestaltete und eingerichteten Räume zur Verfügung. Ob Bau-, Kreativ- oder Entspannungsraum, die zahlreichen, abwechslungsreichen Funktionsräume laden zum Verweilen, zur kreativen Entfaltung oder zum Bewegen ein.

Alle Räume sind mit pädagogisch anspruchsvollen Spiel- und Beschäftigungsmaterialien ausgestattet, die den Kindern in offenen Regalen zur Verfügung stehen.

Außenanlagen

Unser Hof wird teilweise durch die historische Stadtmauer begrenzt. Die mit zahlreichen Bäumen und Sträuchern bewachsene Fläche ist 2300 m2 groß und bietet den Kindern reichlich Raum zum Bewegen, zum Beobachten und zur kreativen Entfaltung. Neben einem großen Sandspielplatz lassen sich auch verschiedenste Ideen auf den Kletter- und Spielelementen umsetzen.

Außerdem nutzen wir seit 2023 zwei Hochbeete auf unserem Gelände. Dort können die Kinder den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und bei deren Pflege mithelfen. Unser Koch nutzt dann die geernteten Obst- und Gemüsesorten und integriert sie in den Speiseplan.